für Schmetterling-Partner
Das Saarland kostenlos mit der Saarland Card erkunden
Jeder kennt das: Im Urlaub nimmt man sich vieles vor – mal wieder ins Museum gehen, vielleicht regionale Produkte entdecken. Nicht zu vergessen: rein ins Badevergnügen oder eine neue Sportart ausprobieren. Oder doch entschleunigen in den Thermen oder bei einer Schiffstour? Das alles kann ganz schön ins Geld gehen. Da haben sich die Saarländer etwas einfallen lassen und machen ihren Gästen das Urlauben leicht: Mit der Saarland Card erhalten Übernachtungsgäste freien Eintritt zu über 85 Attraktionen und können sogar kostenlos Bahn und Bus innerhalb des gesamten Bundeslandes fahren.
Wie funktioniert die Saarland Card?
Zusammen mit der Saarland Card erhalten die Gäste ein Mäppchen: Dort ist auch genau beschrieben, welche Leistung sie vor Ort mit der Saarland Card erhalten, sei es einen freien Eintritt, eine Verkostung, eine freie Teilnahme an einer Stadtführung oder Schifffahrt. Beim Besuch der Attraktionen wird die Saarland Card lediglich registriert.
Das Besondere: Gäste bekommen die Karte von ihrem Gastgeber geschenkt. Das heißt: Der Gast zahlt dafür nichts und bekommt pro Übernachtung einen Nutzungstag. Unser Tipp: Es lohnt sich schon vor der Buchung nachzuschauen, ob das ausgesuchte Hotel mitmacht.
Drei Beispiele, was die Saarland Card an Kosten spart: Eintritt von 17 Euro beim Weltkulturerbe Völklinger Hütte, 22 Euro für 3,5 Stunden Klettern im Kletterhafen Merzig am Wochenende oder Greenfee auf zwei Golfplätzen.
Aktiv sein mit der Saarland Card
Golfen, Kajak, Fußballgolf, Klettern, Sommerrodelbahn, Schwimmen im See oder im Badeparadies.
Aktiv-Urlauber oder solche, die Neues ausprobieren wollen, haben eine große Auswahl an sportlichen Betätigungen.
Kulturfreunde freuen sich, dass ihnen die Saarland Card die Türen zu zahlreichen Museen öffnen – von den bekannten Leuchttürmen wie dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder der Erlebniswelt Villeroy & Boch bis zu kleineren wahren Schatztruhen wie dem Stadtmuseum Wadern, dem Theulegium oder dem Römischen Mosaik Nennig.
Durch die günstige Lage im Dreiländereck sind auch Luxemburg, Metz oder Trier nur einen Katzensprung entfernt. Wer flanieren und etwas dabei lernen möchte, der macht bei einer Stadtführung mit oder schippert lieber gemütlich rüber nach Lothringen.
Genießer setzen auf die clevere Karte und erhalten beispielsweise eine Verkostung handgemachter Fruchtaufstriche & Chutneys.
Die passenden Unterkünfte im Saarland finden Sie beim Schmetterling Netzwerk. Sie können die Angebote des Kürzels "SMG" (Schmetterling) wie gewohnt in XENA, NEO und URANIA buchen.
Mehr Infos: www.card.saarland
Bildnachweise: (c) Weltkulturerbe Vöklinger Hütte/G.Kassner, Saarlandmuseum/Felix Krebs, Golfpark Bostalsee