für Schmetterling-Partner
Weihnachtszauber im Saarland
Bald beginnt der Advent. Das Wort stammt vom lateinischen "adventus", was sich mit Ankunft übersetzen lässt: In dieser Zeit warten Christen auf Weihnachten und bereiten die Feier zur Ankunft des Sohnes Gottes vor. Für viele die schönste Zeit des Jahres – nicht nur für die Kinder. Der Zauber dieser Zeit lässt sich auf außergewöhnlichen Weihnachtsmärkten im Saarland erleben. Hier eine Auswahl:
Kamele, Feuershow und Nikolaus
Mehr als 160 liebevoll dekorierte Holzhäuschen bieten ausgefallenes Kunsthandwerk, kreative Bastelarbeiten und regionale Delikatessen in St. Wendel an. Für die Augen gibt es zudem ein buntes Spektakel tanzender Feuermenschen, Drachen und Possenreißer. Ein Mittelaltermarkt samt Lagerwesen und üppigem Aktionsprogramm nimmt die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise. Die Weisen aus dem Morgenland lagern mit ihren Kamelen in diesem Idyll und sammeln neue Kräfte für die tägliche Parade durch die Stadt. Obendrein gibt es eine Rodelbahn mit echtem Alpenschnee, den Zwergenwald mit 200 zipfelbemützten Kerlchen und die große Krippenausstellung. Mit etwas Glück bekommt man auch den Nikolaus und seine Rentiere Rudolf und Malenki höchstpersönlich zu Gesicht.
Termine und Öffnungszeiten:
8. bis 16.12.2018
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Freitag bis Sonntag: 11 bis 21 Uhr
Markt mit „fliegendem Weihnachtsmann“
Beim Saarbrücker Christkindl-Markt reihen sich geschmackvoll gestaltete Verkaufsstände um den großen beleuchteten Tannenbaum auf dem St. Johanner Markt. Darunter die zweigeschossige Almhütte, die im oberen Bereich eine warme Stube mit Ausblick über den Marktplatz und die angrenzende Bühne bereithält. Wärme spenden auch die umgebauten Weinfässer am Stengelbrunnen oder die geräumige Winterscheune in der Bahnhofstraße. Die Saarbrücker Einkaufs- und Flaniermeile präsentiert sich auf ihren rund 700 Metern ebenfalls in weihnachtlichem Glanz und ist bis zum Vorplatz der Europa Galerie mit diversen Verkaufsständen bestückt. Hier leuchtet eine große Weihnachtspyramide und verbreitet festliche Stimmung. Als besondere Attraktion schwebt der Weihnachtsmann zusammen mit dem Christkind in seinem Rentierschlitten über die Köpfe der Besucher hinweg. Hoch über den Dächern des St. Johanner Marktes erzählt der „fliegende Weihnachtsmann“ zweimal täglich die Geschichte von Rudolf, dem Rentier mit der roten Nase.
Termine und Öffnungszeiten:
26.11. bis 23.12.2018
Montag bis Sonntag: 12 bis 21 Uhr
Sa. 01.12.2018 und So. 02.12.2018: 12 bis 23 Uhr
Sa. 08.12.2018: 12 bis 24 Uhr
So. 23.12.2018: 12 bis 20 Uhr
Markt auf der mittelalterlichen Burgruine
Mitten in der Biosphäre Bliegau wird die Kirkeler Burgweynacht gefeiert. Das liebevoll gestaltete Handwerkerdorf rund um die Burg ist mit Fackeln und Kerzen beleuchtet. Für eine zauberhafte Stimmung sorgen Turmbläser, Trommler, Flöten- und Lautenspieler. Eine Krippenausstellung zeigt die Geburt Jesu. An den Ständen können die Besucher sich mit Flammkuchen, hausgemachten Kartoffelpuffern oder einer leckeren Suppe stärken. Für die durstigen Kehlen wird unter anderem Metbier und Kutscherpunsch ausgeschenkt. Für die Kinder wird an beiden Abenden ein Lampionumzug, begleitet von Fackelträgern und Musikern, angeboten.
Termine und Öffnungszeiten:
15. bis 16.12.2018
Samstag: 13 bis 23 Uhr, Sonntag: 11 bis 19 Uhr
Der Eintritt kostet 2 € für Erwachsene und kommt den Brunnenausgrabungen auf der Kirkeler Burg zugute.
Bildnachweise:
© Tom Gundelwein, B&K Kreisstadt St. Wendel, Gemeinde Kirkel, Tourismus Zentrale Saarland/Maurice Etoile