
In geheimer Mission

Wo einst die Berliner Mauer die Hauptstadt teilte, gibt das
Deutsche Spionagemuseum heute auf 3.000m² Ausstellungsfläche einen einzigartigen Einblick in das Schattenreich der Spionage.
Die Besucher können selbst aktiv werden, um die raffinierten und skurillen Methoden von Spähern, Spitzeln und Agenten multimedial und interaktiv aufzudecken. Dafür stehen ihnen seltene Exponate und modernste Technologien zur Seite.
Besonders für
Exkursionen und Klassenfahrten ist das Deutsche Spionagemuseum mit seiner
Mischung aus Edutainment ein idealer Anlaufpunkt, um die Geschichte der Spionage interaktiv und multimedial zu erkunden.

Während die Schüler einzigartige
Geheimdienst-Ausrüstungen bestaunen, lernen sie die Methoden der Stasi kennen.
Top-Agenten des Kalten Krieges erzählen ihre Geschichte, Geheimdienst-Experten ordnen sie ein. Multimedia-Installationen lassen die Jugendlichen über
Datenschutz und ihren
Umgang mit Sozialen Netzwerken nachdenken. Mit Begeisterung können sogar Sport-Muffel im
Laserparcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Für Schulklassen werden verschiedene didaktische Führungen angeboten:
-
Überblicksführungen:
60 - 90 Min. Überblicksführung durch alle Themenbereiche der Ausstellung
-
Schwerpunktführungen:
60 Min. und auf Unterricht abstimmbar
o
Kryptografie – von der Enigma zum sicheren Passwort

o
Der kalte Krieg – Blütezeit der Spionage in der bipolaren Welt
o
Berlin – Die Hauptstadt der Spione
o
Datensammler – Datenschutz, Big Data und Social Media
Informationen zu weiteren Führungen, Preisen sowie Provisionen finden Sie
PS:
Sie möchten eine Klassenfahrt nach Berlin inkl. einem Besuch im Deutschen Spionagemusuem buchen? Das Team von 2,3 butterfly unterstützt Sie gerne! Jetzt anfragen!
Bildnachweise: (c) Deutsches Spionagemuseum